AKTUELLES

(Pflicht-) Praktikum im Projekt „Sport goes digital“ (w/m/d)

mit einem Umfang von mindestens 6 Monaten

Du bist ein interessengetriebener Teamplayer, lernst gerne Neues und organisierst mit sehr viel Leidenschaft?
Zur Verstärkung unseres Teams bei der Umsetzung des EU-Projekts „Sport goes digital“ suchen wir ab März/April Unterstützung in unserer Geschäftsstelle in Bergheim-Niederaussem.

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Projektarbeit
  • Unterstützung bei der Planung von neuen Sportangeboten
  • Du gestaltest unseren Auftritt auf verschiedenen Plattformen aktiv mit
  • Mitarbeit bei der Errichtung eines digitalen Fitnessparcours
  • Unterstützung in der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops zur Stärkung der Vereinsprofile
  • Entwicklung von neuen Projektbezogenen Ideen
  • Kommunikation und Netzwerkarbeit mit Projektpartner*innen

Dein Profil:

  • Eingeschriebene*r Student*in im Bereich Sport-, Eventmanagement, oder ähnlichem Fachbereich
  • Sportaffinität und -begeisterung
  • Teamplayer-Eigenschaften: gute sowie schnelle Auffassungsgabe, hohe Motivation, Flexibilität, Belastbarkeit und Organisationsgeschick, verlässliches Arbeiten
  • PKW-Führerschein Klasse B und ggf. einen eigenen PKW sind von Vorteil

Was wir bieten:

  • Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Viel Verantwortung
  • Interessante Tätigkeit mit Entfaltungsmöglichkeiten für eigene Ideen Snacks & Getränke so viel das Herz begehrt
  • Einblicke in die Sportverbandsarbeit
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem sportbegeisterten Team von derzeit 8 Mitarbeiter*innen und 3 Hunden, was Dich mit Begeisterung unterstützt
  • Möglichkeit, kostenfrei an unseren Bildungsangeboten teilzunehmen
  • Eine Weiterbeschäftigung als Werkstudent*in ist ggf. möglich
  • Der KreisSportBund bietet als Dachorganisation des Sports im Rhein-Erft-Kreis einen tiefen Einblick in die abwechslungsreiche Arbeit des organisierten Sports.

 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf via E-Mail an: info@sportgoesdigital.eu

Neue Referentin für den KSB und für das EU-Projekt

Pünktlich zum Jahreswechsel bekommt die Geschäftsstelle Verstärkung.

Sabrina Reims ist als neue Referentin verantwortlich für das Projektmanagement im EU-Projekt „Sport goes digital“. Nachdem sie zunächst eine Ausbildung als staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin absolvierte und viele Sportpraktische Erfahrungen sammelte, kam sie über ein BFD im Sport zu dem Entschluss Sportmanagement zu studieren. Im Anschluss sammelte sie in einer Unternehmensberatung viele Erfahrungen im nationalen und internationalen Projektmanagement, welche sehr wertvoll für „Sport goes digital“ sind.

In den nächsten Wochen soll schwerpunktmäßig das Thema „digitaler Fitnessparcours“ bearbeitet werden, damit dieser dann im Spätsommer dieses Jahres eröffnet werden kann. Dafür wird zurzeit noch ein geeigneter Standort gesucht. Interessierte Sportverbände und Kommunen aus dem Kreis sind herzlich Eingeladen, geeignete Orte vorzuschlagen.

Informationsabend mit regem Austausch

Am 23.11.2021 fand in den Räumlichkeiten des Segelclub Ville in Erftstadt eine Informationsveranstaltung zum Projekt „Sport goes digital“ statt. Aufgrund der Coronalage wurde die Veranstaltung als hybride Veranstaltung angeboten. So konnten neben den anwesenden Personen vor Ort auch Interessierte von zu Hause aus per Livestream auf dem Youtube-Kanal des KSB der Veranstaltung folgen.

Zunächst wurde von Seiten des KreisSportBund Rhein-Erft ein Überblick über das Projekt mit seinen einzelnen Leistungsphasen gegeben. Hierbei wurde auf die Beweggründe und Ziele des Projektes eingegangen und der Projektbereich eins mit den Aspekten der Profilstärkung und Implementierung neuer Angebote vorgestellt.

Im Anschluss daran erfolgte ein Vortrag von Prof. Dr. Lutz Thieme von der Hochschule Koblenz zum Thema Sport- und Vereinsentwicklung. Bei diesem wurden grundsätzliche Themen wie aktuelle Entwicklung und Einflussfaktoren auf die Mitgliederentwicklung thematisiert. Insbesondere die Aspekte Umwelt (Bevölkerung), Vereinseigenschaften, Vorstandsarbeit und Ressourcen standen dabei im Fokus.

Der dritte Teil der Veranstaltung bestand aus der Vorstellung eines Prototyps der App von Seiten des KSB inklusive Beschreibung der Anforderungen. Der Prototyp ist für alle unter diesem Link anzusehen und klickbar.

Daran anknüpfend entstand eine angeregte Diskussion mit den Anwesenden über die App und deren Nutzen. Hierbei wurde deutlich, dass insbesondere der Mehrwert für Nutzer und Vereine noch deutlicher hervorgehoben werden muss. Nach wie vor sind aber weiterhin alle Vereine und Bürger*innen im Rhein-Erft-Kreis dazu aufgerufen, sich an dem Austausch zu beteiligen und dem Projektteam ihre Anregungen, Sorgen und Wünsche mit Bezug auf die App gerne telefonisch oder per Mail an info@sportgoesdigital.eu mitzuteilen.

Das Projektteam bedankt sich bei allen Teilnehmenden für den regen Austausch, dem Segelclub Ville für die Nutzung der Räumlichkeiten und die leckere Verpflegung und bei Prof. Thieme für seinen informativen Vortrag.

Der aufgenommene Livestream steht weiterhin jedem Interessierten bei Youtube zur Verfügung. Die Präsentationen, sowohl vom KSB als auch von Prof. Thieme, sind im Downloadbereich zu finden.